Page 12 - Oil+Gas_DE
P. 12
KORROSIONSSCHUTZ
Es ist der ständige Kontakt mit Salzwasser und salzhaltiger Atmosphäre, welcher den
Einsatz von Komponenten mit erhöhtem Korrosionsschutz verlangt. Mit einer Abstufung
der eingesetzten Materialien wird ein bedarfsgerechter Korrosionsschutz der Ventil-
Aussenteile ermöglicht.
K8: 500–1000 H SALZSPRÜHTEST
Sämtliche aussenliegenden Elemente am Ventil, die mit der 3 1 1
Umwelt in Berührung kommen, sind oberflächenbehandelt
durch Zink-Nickel-Beschichtung oder aus nicht rostenden
Materialien hergestellt. Drehknöpfe und teilweise Griffmut-
tern sind aus Kunststoff.
K8 wird in Zukunft vermehrt zum normalen Standard. Ein-
zig die Ventil-Flanschkörper sind lackiert und die Schrauben
verzinkt.
1 5 1 1
K9: > 1000 H SALZSPRÜHTEST
Sämtliche aussenliegenden Elemente, mit Ausnahme 3 1 1
der Magnete, sind aus rostfreien Materialien hergestellt.
Soweit machbar, kommen rostfreie, säurebeständige
AISI 316L-Edelstähle zum Einsatz. Die Magnete sind Zink-Ni-
ckel beschichtet.
1 4 2 2
K10: > 1000 H SALZSPRÜHTEST
Sämtliche aussenliegenden Elemente sind aus rostfreien 3 2 1
Materialien hergestellt oder mit rostfreiem Material beschich-
tet. Soweit machbar, kommen rostfreie, säurebeständige
AISI 316L-Edelstähle zum Einsatz.
2 4 2 2
Pos. Korrosionsschutz
1 Zink-Nickel beschichtet
2 Rostfreier Stahl AISI 316L
3 Messing vernickelt
* Der Salzsprühtest setzt das Ventil einem Salznebel ge- 4 Rostfreie Schrauben
mäss ISO 9227 mit einer NaCl-Lösung von fünf Prozent aus. Verzinkte Schrauben
Gemessen wird, nach wie vielen Stunden Rotrost auftritt. 5
SEITE 10 | WANDFLUH OIL + GAS | EIGENSCHAFTEN | KORROSIONSSCHUTZ